Erklärung zur Informationspflicht
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, Datenschutzgesetz – DSG, und Telekommunikationsgesetz – TKG).
Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen:
-
Ihres Besuchs auf unserer Website,
-
der Kontaktaufnahme über Formulare oder per E-Mail,
-
der Vereinsarbeit im Rahmen unserer satzungsgemäßen Zwecke (z. B. Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation von Veranstaltungen oder Projekten).
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen, z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder IP-Adresse.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist der
Verein PRegemanagement OÖ
Vertreten durch: Ernst Weilguny, MBA
E-Mail: ernst.weilguny@ooeg.at
Telefon: +43 50554 76 22100
Weitere Kontaktdaten siehe Impressum.
Datenverarbeitungen
1. Website-Zugriffe
Beim Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten erhoben: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem sowie die zuvor besuchte Seite (Referrer-URL). Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung sowie der Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO). Der Webserver befindet sich in Österreich.
2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular in Verbindung treten, werden Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO). Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
3. Vereinsinterne Kommunikation und Organisation
Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten verarbeiten wir personenbezogene Daten von Mitgliedern, Teilnehmer:innen und Partner:innen zur Durchführung satzungsgemäßer Aufgaben (z. B. Projektabwicklung, Einladungen, Informationsversand). Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit b, c und f DSGVO (Vertrag, rechtliche Verpflichtung, berechtigtes Interesse).
Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies zur Zweckerfüllung erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Vereinsbezogene Daten (z. B. Teilnahme an Veranstaltungen, Kommunikation) werden nach Ende der jeweiligen Notwendigkeit gelöscht. Rechnungsdaten werden gemäß steuerrechtlicher Vorgaben 7 Jahre aufbewahrt.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung unserer Aufgaben notwendig ist (z. B. an IT-Dienstleister, Druckereien) oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Unsere Partner sind zur Einhaltung der Datenschutzgesetze vertraglich verpflichtet.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Inhalte nutzerfreundlich zu gestalten und Funktionen bereitzustellen. Cookies können in den Einstellungen Ihres Browsers deaktiviert werden. Beachten Sie bitte, dass dadurch Funktionseinschränkungen möglich sind. Details finden Sie in der Cookie-Richtlinie.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an:
E-Mail: ernst.weilguny@ooeg.at
Sollten Sie der Meinung sein, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich an die Datenschutzbehörde wenden:
www.dsb.gv.at
Datensicherheit
Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um Ihre Daten vor Zugriff durch unbefugte Personen zu schützen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen unserer Vereinsarbeit oder rechtlichen Vorgaben anzupassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf der Website veröffentlichte Version.
Stand: Dezember 2019